TransCuratorial Academy
Die TransCuratorial Academy (TCA) ist eine Initiative der KfW Stiftung mit dem Ziel, den internationalen Wissenstransfer sowie die Vernetzung und den Ausbau des transkulturellen und transdisziplinären kuratorischen Diskurses in Theorie und Praxis zu fördern. Die Leitung haben Beatrice von Bismarck und Benjamin Meyer-Krahmer inne. Die TCA ist ein mobiles Format mit dem Schwerpunkt auf Schlüsselfragen der zeitgenössischen kuratorischen Praxis unter den Bedingungen der Globalisierung. Nachwuchskuratoren werden eingeladen, ihre Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen und sich mit Protagonisten der lokalen Kunstszene über Erfahrungen und Forschungsergebnisse auszutauschen. Ein international renommierter Theoretiker wird einen öffentlichen Festvortrag halten und seine Thesen mit den Akademieteilnehmern diskutieren. Die TCA ist in drei Kapiteln aufgebaut (Berlin, Mumbai, Phnom Penh), die in einem fünftätigen Programm jeweils einem Keyword gewidmet sind.
TCA Berlin
Keyword: Entangled Histories
Keynote: Shalini Randeria
Haus der Kulturen der Welt (HKW), 15-19. Mai 2017
TCA Mumbai
Keyword: Hospitality
Keynote: Lawrence Liang
Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai, 18-22. September 2017
TCA Phnom Penh
Keyword: Untranslatability
Keynote: Emily Apter
Sa Sa Art Projects, Phnom Penh, 1-6. Oktober 2018