Ahmed Ghoneimy 2017/18
Die Arbeit des Filmemachers Ahmed Ghoneimy befasst sich mit den vielfältigen Formen menschlicher Interaktion und den daraus resultierenden Wechselbeziehungen und Spannungsverhältnissen vor dem Hintergrund der festgefügten, traditionell patriarchalisch geprägten Kultur Ägyptens. Ghoneimy beleuchtet in seinen Filmen deren spezifische Machtgefüge und die alltäglichen, bestimmten Ritualen folgenden Begegnungen von Menschen – Vätern und Söhnen, Freunden und Feinden, den so genannten Gewinnern und Verlierern der Gesellschaft. Oft nutzt er Szenen aus seiner persönlichen Erinnerung und stellt diese mithilfe von Laiendarstellern, bisweilen auch Aggressoren (Bahari, 2011) oder Freunden (The Cave, 2013) nach. Seine Filme folgen keinem dramatisch kulminierenden Erzählstrang, sondern bewegen sich assoziativ zwischen dem Dokumentarischen und dem Fiktionalen.
Ghoneimys Präsentation im Künstlerhaus Bethanien umfasst Videoloops, die jeweils als Projektion gezeigt werden. Die Videos beleuchten in ruhigen, eindringlichen Bildern in dokumentarischem Duktus das vertrauensvolle Verhältnis eines Jungen zu seinem Vater, der ihn auf einem gemeinsamen Ausflug spielerisch in die Rituale und Verhaltensweisen des männlich dominierten Alltags im öffentlichen Bereich einführt: das Bad in der Brandung, der Gang über den Fischmarkt, das Feilschen und Scherzen mit den Händlern, usw. Temporeiche Sequenzen, die Ghoneimy einem so genannten open-world-Computerspiel entnommen hat, setzen einen deutlichen Kontrast zu jenen des Kindes, das diverse Orte erforscht und brechen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit immer wieder auf: Gewalt, Hass und Verletzung sind, ebenso wie Geborgenheit und Glück, ein stets präsenter Teil des Spektrums zwischenmenschlicher Erfahrungen. Die Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien wird von Ahmed Ghoneimy als Projekt konzipiert, das im Rahmen anderer Formen der Präsentation fortgeführt wird
Ausbildung/Künstlerresidenzen:
2015/2016 | Ashkal Alwan Home Workspace Programme, Ashkal Alwan, Beirut |
2009 | Jesuit Filmmaking Workshop, Jesuit High School, Alexandria |
2009 | Bachelor of Interior Design, Expressive Arts Major, Faculty of Fine Arts, University of Alexandria |
Ausgewählte Ausstellungen/Festivals/Screenings:
2014 | Santa Barbara International Film Festival |
2013/2011 | International Film Festival Rotterdam |
2013 | Home Works 6, Beirut |
2012 | Montreal World Film Festival |
2012 | Photo Cairo 5 |
2012 | International Film Festival (Fid) Marseille |
2012 | Hamburg International Short Film Festival |
Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien:
19. Januar bis 11. Februar 2018
Eröffnung 18. Januar 2018, 19 Uhr
Schauraum Kottbusser Straße 10
10999 Berlin