Prajakta Potnis 2014
Die indische Künstlerin Prajakta Potnis (geboren 1980 in Thane, lebt und arbeitet in Mumbai) setzt sich in ihrer Arbeit mit dem Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit, von Innen und Außen, dem Verborgenen und dem Sichtbaren auseinander und legt diese Kategorien als fragile, verletzliche, sich verändernde und damit fragwürdige Konstrukte offen. Haut und Oberfläche, Wand und Membran sind dabei gleichermaßen künstlerische Materialien und Denkmodelle. In ihren Installationen und Skulpturen, aber auch in Zeichnungen und Gemälden, verfremdet Potnis alltägliche Objekte, inszeniert sie in neuen Zusammenhängen und schafft surreal anmutende Welten, die eine Orientierung des Betrachters erschweren und sich einer eindeutigen Lesart entziehen.
Ausbildung/Stipendien
MFA (Painting) Sir J.J. School of Arts, Mumbai | |
2010 | Sanskriti Award for Arts, Sanskriti Pratishthan |
2003 | Inlaks Fine Arts Award |
2001 | Young Artist Scholarship, Dep. of Culture, Govt. of India |
Ausgewählte Einzelausstellungen
2012 | Time Lapse / Local Time, The Guild, Mumbai, Experimenter, Kolkata |
2008 | Porous Walls, The Guild, Mumbai |
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2014 | Kochi-Muziris Biennale, Kochi |
2013 | L’exigence de la saudade, Kadist Art Foundation, Paris We have arrived nowhere, II Transnational Pavilion, Biennale von Venedig |
2009–2012 | Indian Highway, Ullens Center for Contemporary Art, China; MAXXI, Rom; Lyon Museum of Contemporary Art; Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo |
2011 | Generation in Transition New Art from India, Zachęta National Gallery of Art, Warschau; Contemporary Art Centre, Vilnius Home Spun, Devi Art Foundation, Gurgaon/Delhi |
Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien:
Prajakta Potnis - "The Kitchen Debate"
10. Oktober bis 2. November 2014,
Eröffnung 9. Oktober 2014, 19 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog:
Nicola Müllerschön und Christoph Tannert (Hrsg.), Prajakta Potnis: The Kitchen Debate, mit Essays von Zasha Colah, Atreyee Gupta und Merel van Tilburg, Dortmund: Verlag Kettler, 2014.