Menü
Verantwortliches Unternehmertum
Zurück
Vision Statement
Unsere Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Sowohl die fortschreitende Globalisierung als auch der demografische Wandel verlangen neue Denkanstöße, innovative Strukturen und kreative Ideen in vielen Wirkungsbereichen. Die KfW Stiftung möchte die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft sichern. Gezielt treibt sie daher Projekte zur Förderung einer verantwortungsbewussten und starken Gemeinschaft voran. Es gilt, Raum für neue Perspektiven zu schaffen, um Vielfalt zu sichern - gesellschaftlich und wirtschaftlich. Auf wirtschaftlicher Seite setzt sich die KfW Stiftung für ein verantwortungsbewusstes unternehmerisches Denken ein, das sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft stellt und diese auch mit ökonomischen Mitteln zu lösen versucht.
Fit für Sozialunternehmen
Beiträge
Einführung
Whitepaper
Workshops
Impact Factory
Beiträge
Einführung
Der 2. Jahrgang
Der 3. Jahrgang
Social Entrepreneurship Akademie
Beiträge
Einführung
SEA:start - Train the Trainer-Workshops
SEA:start – nun auch europaweit
ZGI:kompakt #Refugees Welcome
Social Business Women
Beiträge
Einführung
Das erste Jahr in Offenbach
Muhammad Yunus als Schirmherr
Archiv
Impact Collective
Einführung
Übersicht Impact Start-ups
Weitere
WirVsVirus-Umsetzungprogramm
Einführung
"Solution Enabler" von ProjectTogether
Abschlussveranstaltung
Weitere
Social Impact Lab Frankfurt
Einführung
Das Konzept im Film
Making of
10. "AndersGründer" Pitch
Weitere
ANKOMMER. Perspektive Deutschland 2015-2018
Einführung
Der dritte Jahrgang 2017/2018
Die zweite Generation 2016/2017
Die Fortsetzung
Preisverleihung 2016
Die ersten Stipendiaten 2015/2016
Mediale Berichterstattung
Weitere
Cool Ideas Society
Social Entrepreneurship Theorie & Praxis
Social Impact Lab Duisburg 2015-2018
Einführung
Weitere
Special Impact Award 2017-2018
Einführung
2018
2017
Weitere
Soziales Engagement
Zurück
Vision Statement
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Sowohl die fortschreitende Globalisierung als auch der demografische Wandel verlangen neue Herangehensweisen. Die KfW Stiftung möchte die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sichern. Gezielt treibt sie daher Projekte zur Förderung einer verantwortungsbewussten und starken Gemeinschaft voran. Es gilt, Raum für neue Perspektiven zu schaffen, um Vielfalt zu sichern - gesellschaftlich und wirtschaftlich. Ein zentrales, gesamtgesellschaftliches Ziel ist, Inklusion als zukunftsweisende Form des Zusammenlebens zu verankern. Hierbei möchte die KfW Stiftung Denkanstöße geben, um zur Inklusion zu befähigen, erfolgreiche Strukturen zu unterstützen und somit positive Beispiele zu geben.
MädchenbüroMilena e.V.
Beiträge
Einführung
Besuch des Bundespräsidenten
Flüchtlingscafé Milena
Mädchengruppe
Manege gGmbH
Beiträge
Einführung
Archiv
Seniorpartner in School
Special Olympics Deutschland
Inklusion im Sport
Einführung
Umwelt & Klima
Zurück
Vision Statement
Die KfW Stiftung fördert den Umwelt- und Klimaschutz mit dem Schwerpunktthema Biodiversität. Die lokalen, nationalen und internationalen Projekte, die die Stiftung unterstützt, leisten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Alle Projekte tragen dazu bei, einen gesellschaftlichen Dialog über das Thema Biodiversität anzustoßen und auf die Relevanz von Artenvielfalt für ein gesundes Klima hinzuweisen.
KfW-Bernhard-Grzimek-Preis
Beiträge
Einführung
Rückblick 2019
Rückblick 2017
Rückblick 2015
Rückblick 2013
Frankfurt Spring School on Conservation Project Management
Beiträge
Einführung
2020
2019
2018
2017
Zoo Frankfurt
Beiträge
Einführung
Pinguin-Anlage
Nachttierhaus
Zooschule
Kiwi-Zentrum
Southern African Wildlife College
Beiträge
Einführung
Naturmuseum Senckenberg
Beiträge
Einführung
Buchkinder-Projekt
Gärtnerei der Schlocker-Stiftung
Beiträge
Einführung
Wild und Schön
Botanischer Garten Frankfurt
Beiträge
Einführung
Lebendige Dächer – artenreich und vielfältig
Pflanzen im Erhaltungsprojekt
Wiederansiedlung Sand-Zwerggras
Rettung des Drüsigen Ehrenpreis
Bienen der KfW Stiftung
Beiträge
Einführung
Archiv
GEO-Tag der Artenvielfalt
Einführung
Hauptveranstaltung 2016
Weitere
Film zum Geo-Tag 2015
Hauptveranstaltung 2015
Hauptveranstaltung 2014
Schau- und Lehrimkerei
Woche der Biodiversität
Viele gestalten Vielfalt
Einführung
UN-Dekade Biologische Vielfalt
2017
2016
Weitere
Kunst & Kultur
Zurück
Vision Statement
Im Fokus steht der interkulturelle Dialog in der globalen Gegenwart. Die KfW Stiftung schafft Plattformen für die internationalen zeitgenössischen Künste, um Kreativität, Meinungsfreiheit und diskursive Kapazität zu stärken und so kulturelle Vielfalt zu fördern. Wir entwickeln lokale Projekte sowie internationale Programme mit Kulturproduzenten aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien.
Mutationen: Interdisziplinäres Residenzprogramm
Beiträge
Einführung
Mutationen
Jury und Mentor*innen
Stipendiat*innen 2020/21
Art Connection Africa
Beiträge
Einführung
Stipendiat*innen 2021
Stipendiat*innen 2019/20
Partnerorganisationen
Artists in Residence Berlin
Beiträge
Einführung
Daniel Lie 2020/21
Hamlet Lavastida 2020/21
Gladys Kalichini 2019/20
Talya Lubinsky 2019/20
Andrés Pereira Paz 2018/19
Elia Nurvista 2018/19
Weitere
Vartan Avakian 2017/2018
Ahmed Ghoneimy 2017/18
Orawan Arunrak 2016/17
Matheus Rocha Pitta 2016/17
Salwa Aleryani 2015/16
Nguyen Thi Thanh Mai 2015/16
Khvay Samnang 2014/15
Stary Mwaba 2014/15
Prajakta Potnis 2014
Regina José Galindo 2014
Carla Zaccagnini 2013/14
Thabiso Sekgala 2013/14
Short Stories
Beiträge
Einführung
Frankfurt Masterclass 2019
Jericho und Ramallah Short Stories 2018-2019
Beirut Short Stories 2016-2018
Cairo Short Stories 2014-2019
Villa 102
Beiträge
Einführung
African Perspectives - Writers and Literary Experts in Conversation
The Politics of Translation
Ausstellung "Elia Nurvista & Andrés Pereira Paz"
Raj Kamal Jha
Home Stories
In Transit
Archiv
Curators in Residence
Einführung
Omar Berrada 2019
Kwasi Ohene-Ayeh 2018/19
Weitere
Bhavisha Panchia 2018
Florencia Portocarrero 2017/18
Marina Reyes Franco 2017
Shabbir Hussain Mustafa 2016/17
Dana Whabira 2015/16
Syafiatudina 2015
Zasha Colah 2014
Farzanah Badsha 2014
Videonale
Videonale in Lagos
Jogja – Lagos
Videonale.15
Videonale.14
Weitere
Mapping Southeast Asia
Street-Art Brazil
Einführung
Graffiti Akademie
Weitere
Think Tank Akram Khan
Ruang Suara
TransCuratorial Academy
Einführung
TCA Phnom Penh
TCA Mumbai
TCA Berlin
Weitere
KfW Stiftung
Förderrichtlinien
Presse
Termine
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Deutsch
English
KfW Stiftung
Förderrichtlinien
Presse
Termine
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Deutsch
English
Presse
01.10.2020 | 15:38
African Perspectives – Writers and Literary Experts in Conversation
Weiterlesen
2019
19.09.2019 | 9:00
„Mama Ranger“ erhält den mit 50.000 EUR dotierten KfW-Bernhard-Grzimek-Preis
Weiterlesen
18.09.2019 | 17:30
Preisverleihung des KfW-Bernhard-Grzimek-Preises
Weiterlesen
23.07.2019 | 10:23
Ausstellung Elia Nurvista & Andrés Pereira Paz
Weiterlesen
2018
19.10.2018 | 9:33
45.000 Euro Startgeld für Social Entrepreneurs
Weiterlesen
25.04.2018 | 10:00
Social Startups schließen Lücke bei der ökonomischen Integration Geflüchteter
Weiterlesen
2017
06.06.2017 | 20:46
KfW Stiftung verleiht den Special Impact Award
Weiterlesen
03.05.2017 | 10:00
KfW Stiftung verleiht den mit 50.000 EUR dotierten KfW-Bernhard-Grzimek-Preis
Weiterlesen
2016
07.12.2016 | 11:00
Social Startups: schnellgreifende Lösungen zur ökonomischen Integration von Geflüchteten
Weiterlesen
29.11.2016 | 17:00
Frauen sind Schlüssel zu erfolgreicher Integration
Weiterlesen
25.11.2016 | 8:00
KfW Stiftung erhält den Deutschen Kulturförderpreis 2016 für „Beirut Short Stories“
Weiterlesen
15.08.2016 | 12:00
Erfolgreiche bundesweite Initiative zur wirtschaftlichen Eingliederung von Flüchtlingen geht in die zweite Runde: ANKOMMER. Perspektive Deutschland
Weiterlesen
09.06.2016 | 18:45
ANKOMMER. Perspektive Deutschland
Weiterlesen
2015
27.11.2015 | 10:00
Vereint für geflüchtete Frauen und ihre Kinder
Weiterlesen
11.11.2015 | 11:00
„ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ schafft Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Menschen
Weiterlesen
14.10.2015 | 11:00
Frauen starten beruflich durch
Weiterlesen
18.08.2015 | 11:00
Bundesweite Initiative zur wirtschaftlichen Eingliederung von Flüchtlingen gestartet: "ANKOMMER. Perspektive Deutschland"
Weiterlesen
18.06.2015 | 11:36
Erfolgreicher Start von "AndersGründer" und "ChancenNutzer" im Social Impact Lab Frankfurt
Weiterlesen
03.06.2015 | 16:00
Neuer Ort der Willkommenskultur für weibliche Flüchtlinge in Frankfurt-Bockenheim
Weiterlesen
29.04.2015 | 10:00
KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015 geht an Emmanuel de Merode und Pavan Sukhdev
Weiterlesen
2014
01.12.2014 | 15:30
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Frauen: Social Business Women eröffnet Standort in Offenbach
Weiterlesen
22.09.2014 | 10:00
Inklusion im Breitensport: KfW Stiftung finanziert in Zusammenarbeit mit Landessportbund Hessen und Sportjugend Hessen
Weiterlesen
28.07.2014 | 11:30
Cairo Short Stories: Projekt zur Förderung junger ägyptischer Schriftsteller offenbart Fülle an Talenten und Texten von hoher literarischer Qualität
Weiterlesen
28.02.2014 | 9:57
Start der Nominierungsphase für den KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015
Weiterlesen
26.02.2014 | 13:38
Neue Gründerzeit: Social Impact Lab Frankfurt eröffnet (FOTO)
Weiterlesen
2013
13.12.2013 | 11:46
Gemeinsam für den Natur- und Artenschutz / Die KfW Stiftung setzt die Förderung des Zoos durch die KfW Bankengruppe fort
Weiterlesen
27.09.2013 | 11:00
KfW Stiftung richtet Projekt zur Betreuung und Förderung von Kindern arbeitsloser Jugendlicher gemeinsam mit der "Manege gGmbH" im Don-Bosco-Zentrum in Berlin Marzahn ein
Weiterlesen
26.09.2013 | 10:50
Cairo Short Stories - Förderung junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Ägypten
Weiterlesen
04.09.2013 | 11:00
KfW Stiftung unterstützt Schirn-Ausstellung "Street-Art Brazil" als Hauptförderer
Weiterlesen
17.04.2013 | 17:19
Bankgebäude wird zur Aktionsfläche für Graffiti-Kunst und Theater-Projekte (BILD)
Weiterlesen
10.04.2013 | 16:14
KfW Stiftung vergibt KfW-Bernhard-Grzimek-Preis an Zoologische Gesellschaft Frankfurt (BILD)
Weiterlesen
14.03.2013 | 10:00
KfW Stiftung nimmt Arbeit auf (BILD)
Weiterlesen