Rückblick 2017
KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2017 für Naturschützer Andrew Zaloumis, CEO des iSimangaliso Wetland Parks
Zum dritten Mal verleiht die KfW Stiftung am 3. Mai 2017 den mit 50.000 Euro dotierten KfW-Bernhard-Grzimek-Preis für Artenschutz. Diesjähriger Preisträger ist der Geschäftsführer des iSimangaliso Wetland Parks, Andrew Zaloumis, dessen zukunftsweisender Einsatz für eine der ärmsten Regionen Südafrikas den Tier- und Naturschutz auf vorbildliche Weise mit regionaler Entwicklung verbindet.
Im Vorfeld diskutieren Schüler*innen von sechs Frankfurter MINT-Gymnasien in einem Workshop mit dem Preisträger sowie Forschern der Goethe-Universität Frankfurt über die Zusammenhänge von westlichen Lebensgewohnheiten, globalen Umweltkatastrophen und regionalem Naturschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Kunststoffen und deren schädlicher Auswirkung auf die Weltmeere.
Im anschließenden Festakt greift eine Podiumsdiskussion diese Problematik der „Invisible Crisis – Unser Plastik in den Weltmeeren“ wieder auf. Der Preisträger diskutiert mit Lucienne Damm, Umweltmanagerin des Kreuzfahrtanbieters TUI Cruises, Frank Schweikert, Gründer der deutschen Meeresstiftung und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Meeresmüll sowie Jo Ruxton, Produzentin des Dokumentarfilms „A Plastic Ocean“ über globale Verantwortung und regionale Auswirkungen.
Zum abschließenden Höhepunkt des Tages überreicht die Leiterin des UNESCO-Welterbe-Meeresprogramms Fanny Douvere die Auszeichnung an Andrew Zaloumis.