Pinguin-Anlage
Im Mai 2019 eröffnete nach zweieinhalb Jahren Bauzeit die neue Pinguin-Anlage im Frankfurter Zoo. Die Anlage bietet durch zeitgemäße und artgerechte Haltung einer Humboldt-Pinguin-Kolonie von 30 bis 40 Brutpaaren eine neue Heimat. Die von der Pazifikküste Nordchiles und Perus stammende bedrohte Pinguinart kommt mit dem Frankfurter Klima sehr gut zurecht, sodass die Seevögel ganzjährig auf der Außenanlage gehalten werden können.
Die KfW Stiftung hat die Zoopädagogik bei der Entwicklung der interaktiven Tafeln und Modellen gefördert, welche die Anlage mit vielfältigen Informationen über die Humboldt-Pinguine und ihre natürlichen Lebensräume auf gut verständliche und spielerische Weise ergänzen. Dadurch bekommen die Zoobesucher*innen über die Beobachtung der Tiere hinaus einen spannenden Einblick in die Welt der Humboldt-Pinguine. So erfährt man beispielsweise von beeindruckenden Details, wie dem riesigen Magen der Pinguine. Mit diesem können die Tiere bis zu ein Drittel ihres eigenen Körpergewichtes aufnehmen, was eine Jagd auf Vorrat ermöglicht.
Außerdem macht die pädagogische Installation auch auf die Ursachen für die Bedrohung der Pinguinart aufmerksam und gibt Tipps wie wir als Menschen, die größte Gefahr für die Art, Humboldt-Pinguine besser schützen können.