ANKOMMER. Perspektive Deutschland
Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge
Menschenrechtsverletzungen, Krisen und Konflikte zwingen immer mehr Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen. Ankommen in Deutschland braucht neue und menschenwürdige Lösungen, denn es bedeutet mehr als nur ein Willkommen. Ankommen heißt Teil einer Gemeinschaft zu sein. Ankommen bedeutet Brücken bauen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Ankommen erfordert die Bereitschaft, die Chancen für Deutschland zu erkennen und zu nutzen.
Hier setzt ANKOMMER. Perspektive Deutschland an: Wir unterstützen ausgewählte Startups, die unternehmerische Modelle entwickeln, um Flüchtlingen durch Einbringung ihrer Potenziale gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. So werden sie zu aktiven Mitgestaltern ihres Lebens in einer neuen Heimat.
Die Schirmherrschaft übernimmt seit dem Gründungsjahr des Projektes 2015 das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
2015 war die Teilnahme am ANKOMMER.Perspektive Deutschland mit einem Award verbunden, der drei Startups besonders hervorhob. 2016 wurde der Teilnehmerkreis des Preises geöffnet. Der neugeschaffene Special Impact Award zeichnet nunmehr auch AndersGründer aus.
Weitere Informationen zum Special Impact Award hier sowie auf www.specialimpactaward.de.

Eine gemeinsame Initiative von KfW Stiftung und Social Impact gGmbH.
Grußwort von Sigmar Gabriel – Bundesminister für Wirtschaft und Energie zum Start des Projektes "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" 2015
Jedes Jahr müssen hunderttausende Menschen ihre Heimat unfreiwillig verlassen. Sie fliehen unter Einsatz ihres Lebens vor Kriegen und Bürgerkriegen, vor Verfolgung und Menschenrechtsverletzung, vor Armut und der gewaltsamen Zerstörung ihrer Existenz. Sie suchen eine neue Zukunft in einem fremden Land. Nur durch zusätzliches Engagement und große Hilfsbereitschaft wird es gelingen, ihre Not zu lindern und die notwendigen enormen Anpassungsprozesse zu bewältigen.
Die große Zahl der zu uns kommenden Flüchtlinge stellt Europa und Deutschland vor eine große soziale und wirtschaftliche Herausforderung. Sie kann nicht ausschließlich auf politischer und kommunaler Ebene gelöst werden, sondern sie ist vielmehr eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Das Projekt "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" hilft dabei, die Flüchtlinge gesellschaftlich und ökonomisch besser zu integrieren. Es motiviert zu innovativen Lösungen und fördert die Kreativität von sozialem Unternehmertum. Sein Ziel ist, die Kompetenzen der zugewanderten Menschen zu stärken und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Das steigert die Chance einer gelungenen Integration von Flüchtlingen. Sie können Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland neue Impulse geben. Mit gemeinsamem Engagement und einer Willkommenskultur werden Flüchtlinge ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft.
Flüchtlinge verändern unser Land. Sie können sein wirtschaftliches Potenzial stärken. Die wachsende Vielfalt Deutschlands kann zu einem Vorteil werden. Dazu will das Projekt "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" der KfW-Stiftung seinen Beitrag leisten.
Ihr
Sigmar Gabriel