Einführung
Sieben zivilgesellschaftliche Organisationen haben im März 2020 gemeinsam mit der Bundesregierung die Initiative #WirVsVirus ins Leben gerufen. Ziel der Initiative sind die Entwicklung und Durchführung von konkreten Lösungen auf die Herausforderungen der Corona-Krise.
Um sektorübergreifend Lösungen sammeln zu können, veranstalteten die Initiatoren den #WirVsVirus-Hackathon. Er bot einen organisatorischen und technischen Rahmen um gemeinsam an funktionierenden Prototypen und neuen Lösungsansätzen für gesellschaftlich relevante Fragestellungen im Hinblick auf COVID-19 arbeiten zu können.
Zahlen des #WirVsVirus-Hackathons:
- 42.968 Anmeldungen
- 2.968 Anmeldungen
- 2.922 Mentor*innen
- 1.924 Herausforderungen
- 28.000 Teilnehmer*innen
- 1.500 Lösungen
- 20 Gewinnerteams
- 48 Stunden
Der #WirVsVirus-Hackathon war der Startpunkt eines gemeinsamen Engagements für eine langfristige Lösung der Herausforderungen von COVID-19. Die KfW Stiftung ist einer von mehreren Förderpartnern des Umsetzungsprogramms, mit dem die schnelle Validierung und Implementierung der Lösungen gewährleistet werden soll.